- Waldpädagogik ist Umweltbildung rund um den Lebensraum Wald & die Forstwirtschaft
- Es geht darum, den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu verstehen – mit Kopf, Herz & Hand
- Das gemeinsame Naturerlebnis schafft Bindung und stärkt soziale Kompetenzen
- Die Vermittlung eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wald, ist zentraler Bestandteil der Waldpädagogik
- Menschen jeden Alters sollen zum Staunen und Nachdenken angeregt und ihr Verständnis für die Natur gefördert werden
- Durch den direkten Bezug vor Ort, kann das eigene Expertimentieren und forschende Lernen durch reale Aufgaben und Situationen bestärkt werden
Praxistag Schutzwald
Österreichs Wälder unterliegen zum Teil speziellen Anforderung und müssen anders bewirtschaftet werden als „normale“ Wälder. Ein Schutzwald schützt Objekte vor Gefahren, wie Steinschlag oder schützt …